Immersive Coastline: Flood Defense SS'24
Softwareentwicklungspraktikum
Prof. Dr.-Ing. Martin Eisemann
Hörerkreis: Bachelor
Kontakt: moeller@cg.cs.tu-bs.de
Modul: INF-SSE-44, INF-SSE-21
Vst.Nr.: 4220003
Aktuelles
Das Kickoff findet am Mittwoch, den 3. April um 13:15 Uhr vor Ort in G30 statt.
Die Folien des Kickoffs sind unten verlinkt.
Die wöchenlichten Treffen finden Mittwochs um 13:15 Uhr in Raum G30 statt.
Beschreibung
Übersicht: "Immersive Coastline: Flood Defense" bietet die einzigartige Gelegenheit, an der Entwicklung einer Virtual-Reality-Aufbausimulation teilzunehmen, die sich mit realen Herausforderungen des Küstenschutzes auseinandersetzt. In diesem Projekt vereinen wir die Prinzipien von Spieleentwicklung und ernsthaften Bildungsinhalten, um ein Tool zu schaffen, das sowohl informativ als auch interaktiv ist.
Projektziel: Ziel ist es, ein VR-Spiel zu entwickeln, in dem Spieler effektive Küstenschutzmaßnahmen unter Berücksichtigung begrenzter Ressourcen planen und umsetzen. Die Anwendung soll die Balance zwischen Sturmflut- und Erosionsschutz, Naturschutz und Tourismusforderungen spielend vermitteln und dabei komplexe Zusammenhänge vereinfacht darstellen.
Technische Herausforderungen:
- Entwickeln einer realitätsnahen VR-Umgebung, die komplexe Küstenökosysteme und Wetterbedingungen vereinfacht simuliert.
- Integration eines ressourcenbasierten Managementsystems, das die Planung und Umsetzung von Schutzmaßnahmen steuert.
- Umsetzung von dynamischen Feedback-Systemen, die die Auswirkungen der Spielerentscheidungen auf Umwelt und Gesellschaft visualisieren.
Lernmöglichkeiten:
- Tiefgreifendes Eintauchen in die VR- und Spieleentwicklung, kombiniert mit realen Anwendungen im Küstenschutz.
- Entwicklung von Fähigkeiten in der Programmierung, Grafikgestaltung, UI/UX-Design und Datenintegration.
- Einblick in interdisziplinäre Zusammenhänge zwischen Umweltschutz, Gemeinwohl und technologischer Innovation.
Werde Teil eines Teams, das nicht nur seine technischen Fähigkeiten erweitert, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Bildung und zum Schutz unserer Küsten leistet. Es ist eine Chance, kreativ zu sein und dabei eine Anwendung zu schaffen, das Wissen und Bewusstsein auf eine unterhaltsame und innovative Weise fördert.
Termine
06.02.2024, 11:30 Uhr
Themenvorstellung SN 23.1
03.04.2024, 13:15 Uhr
Kickoff G30
Team- & Betreuertreffenvor Ort, G30
- Stand-up / Demo
- Fragerunde / Hilfe
17.04.2024, (Mi)
M1: Abgabe Angebot (bei den Betreuern)
08.05.2024, (Mi)
M2: Abgabe Pflichtenheft und Abnahmetestspezifikation
17.05.2024, (Fr)
Zwischenpräsentation mit Demonstration des Prototypen
20.05. – 24.05.2024
Exkursionswoche
29.05.2024, (Mi)
M3: Abgabe Fachentwurf
19.06.2024, (Mi)
M4: Abgabe Technischer Entwurf
03.07.2024, (Mi)
M5: Abgabe Testdokumentation (Testspezifikation & Testprotokolle)
(folgt)
Code-Stopp
Letzte Woche
Code-Cleanup, Vorbereitung Abschlusspräsentation
11.07.2024, (Do)
Abschlusspräsentation / TDSE
Zusätzlich sind die Termine für die Abgabe der Dokumente auf der SEP Seite des IBR zu finden.
Präsentationsfolien
Nützliche Kenntnisse
- Programmierkenntnisse in einer objektorientierten Programmiersprache (C# / Java / C++ wären von Vorteil)
- Software Engineering 1
- Programmieren 1 & 2